(+41) 027 327 30 60

ops@eaglevalais.ch

Eagle Valais the aerial work specialists

Lawinenauslösungen

Unsere Aufgaben

Sicherheit der Zonen

Genauigkeit der Intervention

Luftüberwachung

déclenchements avalanches en hélicoptère

Lawinenverhütung

Eagle Valais bietet in enger Zusammenarbeit mit den Skigebieten Lawinenauslösungen mit Sprengstoff an, eine Initiative, die für die Sicherheit der Skigebiete von entscheidender Bedeutung ist.

Sie werden strategisch als Reaktion auf starke Schneefälle oder spezifische Schneedeckenbedingungen eingesetzt.

Unsere erfahrenen Teams planen diese Einsätze sorgfältig und setzen Hubschrauber ein, um die Sprengladungen präzise und sicher abzuwerfen.

Dieser proaktive Ansatz ist von entscheidender Bedeutung, um spontane Lawinen zu verhindern und somit das Risiko für Skifahrer und das Personal der Skigebiete während der Öffnungszeiten zu reduzieren.

Sicherheit

Sicherheit und Risikomanagement spielen bei jedem Auftrag eine zentrale Rolle, wobei unsere Teams eng mit dem Sicherheitspersonal der Skigebiete zusammenarbeiten.

Unsere Piloten, die über umfassende Kenntnisse des Geländes verfügen, sorgen für sichere Flüge und eine präzise Ausführung dieser heiklen Aufgaben, wodurch die öffentliche Sicherheit gewährleistet wird.

Jede kontrollierte Auslösung ist minutiös orchestriert, unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen, der Topographie und der Zusammensetzung der Schneedecke.

Dieser proaktive Ansatz minimiert potenzielle Risiken und ermöglicht ein effektives Management von Risikobereichen, was dazu beiträgt, dass das Skigebiet sicherer wird. Dies führt zu einer sichereren und widerstandsfähigeren Ski-Umgebung.

Photo by Krzysztof Kowalik
déclenchements avalanches en hélicoptère Eagle Valais

Sichere Auslösung

Skigebiete, die sich für unsere Dienste entscheiden, können sich beruhigt zurücklehnen, da unsere Teams mit Professionalität und Fachwissen arbeiten. 

Unser Engagement für Sicherheit beschränkt sich nicht nur auf das Lawinenmanagement, sondern erstreckt sich auch auf eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und den Verantwortlichen der Skigebiete.

Um robuste Sicherheitsprotokolle zu implementieren, die einen umfassenden Schutz der Skifahrer und des Personals gewährleisten.